Downloadbereich Bürger
Das ausgefüllte Dokument können Sie gerne persönlich/per Post bei unserem Ortsbrandmeister oder während Dienstzeiten (montags ab 19.30 Uhr) abgeben. Die Kontaktdaten finden Sie in der Kopfzeile des Dokuments oder HIER.
Das ausgefüllte Dokument können Sie gerne persönlich/per Post bei unserem Ortsbrandmeister oder während Dienstzeiten (montags ab 19.30 Uhr) abgeben. Die Kontaktdaten finden Sie in der Kopfzeile des Dokuments oder HIER.
Die Sirene ist jedoch nicht nur zur Alarmierung Feuerwehr gedacht sondern auch zur Warnung der Bevölkerung bei besonderen Katastrophenfällen.
Um eine schnellere Hilfeleistung durch Einsatzkräfte im Wald zu gewährleisten, haben die Niedersächsischen Landesforsten flächendeckend Schilder für so genannte Rettungspunkte oder Notfall-Treffpunkte in Wäldern aufgestellt. Jede dieser Tafeln ist eindeutig durch die Kennung des zuständigen Landkreises und einer laufenden Nummer gekennzeichnet. Bei einem Unfall im Wald können so über die Rettungsleitstellen ein Treffpunkt mit den Rettungskräften vereinbart werden, an denen entweder eine Abholung oder eine Wegweisung zum Unfallort stattfindet. Entsprechende Karten mit den vorhandenen Rettungspunkten liegen den Leitstellen und den örtlichen Einsatzkräften vor.
Die freiwilligen Feuerwehren sind die wichtigste Stütze der Gefahrenabwehr in Deutschland. Hauptsächlich sind die Mitglieder dieser Feuerwehren ehrenamtlich tätig. Die Feuerwehren sind auf dieses freiwillige Engagement aus der Gesellschaft angewiesen, da sonst ein flächendeckender Brandschutz ohne Aufbringung größerer Kosten für Gemeinden und Städte nicht realisierbar wäre.
Was erwartet Sie?
Die Anforderungen an die Feuerwehren und deren Mitgliedern wachsen stetig und gehen längst über die "Uraufgabe" der Brandbekämpfung hinaus. Im Mittelpunkt steht der Leitsatz der Feuerwehren "Retten-Löschen-Bergen-Schützen". Für unsere Wehr bedeutet dies:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Motivation:
Sind Sie körperlich und geistig für den Feuerwehrdienst geeignet und mindestens 16 Jahre alt, oder wollen nicht in der aktiven Einsatzmannschaft mitwirken, sondern als förderndes Mitglied unsere Wehr unterstützen? Dann schauen Sie doch einfach mal montags ab 19.30 Uhr im Gerätehaus vorbei, um einen Einblick in die Arbeit Ihrer Feuerwehr zu bekommen. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen und stehen Ihnen selbstverständlich für Fragen zur Verfügung. Weitere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten finden Sie HIER.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - Ihre Feuerwehr Groß Dahlum